Ich liebe Architektur und vor allem Lost Places. Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Ruinen und sog. Lost Places noch in Berlin zu finden sind. Diese Radtour führt zu verlassenen Orten in Schöneweide und Adlershof.
berlinonbike bietet eine geführte Radtour "Wissenschaftsstadt Berlin" an, die sich auf die Spuren von Humboldt, Einstein, Meitner & Co. mit all ihren wichtigen Entdeckungen begibt. Und ich war dabei
20 grüne Hauptwege wurden von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ins Leben gerufen. Da ich gerade die unbekannten, grünen Ecken der Stadt so liebe, war das für mich aller Grund, mal eine Strecke der grünen Hauptwege auszuprobieren.
Berlin am Wasser ist doch immer eine gute Idee. Glücklicherweise hat Berlin davon sehr viel. An einem schönen sonnigen September-Sonntag habe ich mich früh Richtung Tegeler See aufgemacht. Es war kaum eine Menschenseele zu sehen. Berlin quasi fast für sich
Berlin am Wasser ist immer eine gute Idee. An einem der ersten schönen Frühlingstage in Berlin habe ich mich aufs Fahrrad geschwungen und bin den Landwehrkanal entlang geradelt.
Seit einigen Jahren findet im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ein so genanntes Fahrradkonzert statt. Was es damit auf sich hat und ob es sich lohnt, verrate ich euch in diesem Blogpost.
Im Mauerpark herrschte der ganz normale Wahnsinn. Millionen Menschen, Sonntags-Karaoke, Flohmarkt und alle 5m eine Band. Prenzlauer Berg eben! Eine Radtour
Ich war mit Freunden im Tierpark Berlin verabredet, das Wetter war ganz gut, ich wollte mit dem Fahrrad fahren. Auf die B1 hatte ich keine Lust und so bin ich auf verschlungen Wegen ans Ziel gekommen.
An einem schönen Frühlingstag habe ich mich aufgemacht zu einer Radtour durch Kreuzberg. Kreuzberg ist übrigens nicht nur Oranien- und Bergmannstraße :-)
Der Radweg liegt direkt am Flusslauf. Auf der rechten Seite taten sich traumhafte Felder und Wiesen auf. Es war keine Menschenseele weit und breit. Wunderbar.