Bei dieser Radtour war ich sogleich schockverliebt. Ich bin die ersten 30% nur auf Radwegen durch die Hochhäuser Reinickendorfs geradelt. Es war so grün, dazwischen gab es kleinere Teiche und Seen. Es war unglaublich idyllisch.
Von der Quelle in Ahrensfelde führt diese Radtour größtenteils immer entlang der Wuhle vorbei an Marzahn, Hellersdorf, Kaulsdorf und Biesdorf bis zur Mündung in Köpenick
Heute gab es eine traumhafte Radtour auf dem Kaulsdorfer Weg, Teil der Grünen Hauptwege in Berlin. Da fällt man vom Glauben ab, wie grün doch Berlin ist
Die Radtour von Tempelhof nach Grunewald ist schön kurz und perfekt für den Feierabend. In weiten Teilen immer entlang der Spree und dem Landwehrkanal
Alles in allem war es mal wieder eine Radtour, die Berlin von einer anderen Seite zeigt. Sie verläuft überwiegend auf Nebenstraßen, durch Wohngebiete und Parks.
2016 habe ich zum ersten Mal am Fahrradkonzert im Rahmen der Potsdamer Musikfestspiele teilgenommen und war begeistert. Auch beim Fahrradkonzert in Potsdam 2018 waren wir dann wieder dabei.
Denkt man an Flüsse in Berlin, fallen den meisten eher Spree, Landwehrkanal oder Havel ein. Weit gefehlt. Der Pankeradweg ist toll ausgebaut und eignet sich ideal für eine Fahrradtour.
Charlottenburg: Dieser Bezirk, den die meisten wohl nur mit dem Schloss verbinden. Wie immer gibt es aber noch viel mehr zu sehen - Seen, Villen und viel Grün.
Köpenick kann man einfach nur lieben und das völlig zu recht! Auf meiner Radtour ging es von Köpenick, über Friedrichshagen nach Erkner.
Du weißt, du bist in Zehlendorf, wenn ein Boot am Straßenrand parkt und die Villen immer größer werden. Aber es ist ganz wunderbar dort. Eine Radtour lohnt sich!