Alles in allem war diese Radtour eher unspektakulär, aber sie gibt einen tollen Überblick über diesen Bezirk ganz im Osten Berlins.
Diese Radtour eignet sich ideal an einem Sonntag. Wenn die Schloßstraße wunderbar leer ist und die beschaulichen Villengegenden in Lichterfelde noch beschaulicher sind.
Eine Radtour von Heiligensee nach Potsdam stand schon lange auf meiner Liste. An einem wunderbar sonnigen Samstag im Juni war es dann endlich soweit.
In Marzahn tut sich was. Muss der Bezirk noch oft gegen das Negativ-Image ankämpfen, hat sich mittlerweile zwischen Plattenbauten, Einfamilienhaussiedlungen und Industriegebieten eine lebendige Kultur entwickelt.
Liebes Fahrrad, wir waren schon über zwei Jahre zusammen, als du am vergangenen Samstag einfach aus meinem Leben verschwunden bist. Ungewollt. Unvorbereitet. Einfach so weg. Geklaut von jemandem ohne Herz. Wir hatten eine tolle Zeit, gingen durch dick und dünn und fuhren
An einem schönen Frühlingstag habe ich mich aufgemacht zu einer Radtour durch Kreuzberg. Kreuzberg ist übrigens nicht nur Oranien- und Bergmannstraße :-)
Treptow wartet mit den größten Wasser- und Waldflächen Berlins auf und bietet damit den perfekten Ausgleich zur pulsierenden Metropole.
Wilmersdorf ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man bekommt. Jede Straßenecke wartet mit einer Überraschung auf: Ob tolle Altbauten, weniger schöne 70er Jahre Bausünden, beschauliche Plätze oder Stadtvillen.
Die Schloßstraße verfügt über eine grüne, von Linden gesäumte Mittelpromenade. Wunderbar zum Flanieren und Häuser bestaunen.
Moabit bietet ein architektonisches Potpourri gepaart mit den wohl schrecklichsten Straßen Berlins und einigen Industriegeländen. Aber genau das formt diesen Bezirk.