Gibt's da nicht nur Plattenbauten? Nö. Ihr werdet staunen, wie vielseitig Hohenschönhausen zwischen Plattenbauten und Dönerläden sein kann.
Ob als Tourist, Zugezogener oder Ur-Berliner, Berlin lässt sich so wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Wer kein Fahrrad besitzt, kann sich in den zahlreichen Fahrradverleihen in Berlin eines ausleihen.
Ein Spaziergang durch Kreuzberg. Entlang am Urbanhafen, durch den Gräfekiez zum Maybachufer.
An einer offenen Hoftür kann ich nicht vorbeigehen - ich muss immer reinschauen. Gerade die Hinterhöfe in Berlin sind wirklich einzigartig und spannend. Hier ein Spaziergang durch die Höfe in Berlin Mitte
Diese Radtour durch den Grunewald ist ein Traum bei schönem Wetter. Man ist in der Natur, aber doch noch irgendwie mitten in Berlin. Die Anreise dauert nicht so lang und man kann sich im Grunewald herrlich treiben lassen!
Ole Kassow wollte älteren Menschen dabei helfen, wieder Fahrrad fahren zu können. Das Problem der eingeschränkten Mobilität der Senioren löste er so simpel wie genial: Rikschas.
Für mich hat Fahrradfahren im Winter einen ganz besonderen Charme. Wenn dir morgens der kühle Wind in die Lunge strömt, wird man gleich viel wacher. Es ist so wunderbar erfrischend und macht den Kopf frei.
Auf einem gut ausgebauten Radweg fuhren wir durch einen traumhaften Erlenbruchwald. Die dichte Wolkendecke und das bunte Herbstlaub boten eine herrliche Kulisse für unsere Tour.
Durch Zufall bin ich am Abend noch entlang der Lichtgrenze mit dem Fahrrad gefahren, aber seht selbst
Am Wochenende des 9. November wird Berlin Schauplatz einer einzigartigen Licht-Installation. 8.000 leuchtende Ballons werden in einer Gemeinschaftsaktion in den Himmel aufsteigen.