Durch den Treptower Park und die Wuhlheide bis nach Köpenick. Immer entlang der Spree. Diese Tour eignet sich aufgrund der Kürze auch ideal als Feierabendtour oder an lauen Sommerabenden.
Zwischen Sozialisten, Schafen, Kunstblumen und Natur. Lichtenberg ist vielseitiger als manch einer glaubt.
Den 66m hohen Kreuzberg im Viktoriapark wollte ich mir dann doch mal aus der Nähe ansehen. Ein traumhafter Ausblick über Berlin.
Gibt's da nicht nur Plattenbauten? Nö. Ihr werdet staunen, wie vielseitig Hohenschönhausen zwischen Plattenbauten und Dönerläden sein kann.
Diese Radtour durch den Grunewald ist ein Traum bei schönem Wetter. Man ist in der Natur, aber doch noch irgendwie mitten in Berlin. Die Anreise dauert nicht so lang und man kann sich im Grunewald herrlich treiben lassen!
Ole Kassow wollte älteren Menschen dabei helfen, wieder Fahrrad fahren zu können. Das Problem der eingeschränkten Mobilität der Senioren löste er so simpel wie genial: Rikschas.
Auf einem gut ausgebauten Radweg fuhren wir durch einen traumhaften Erlenbruchwald. Die dichte Wolkendecke und das bunte Herbstlaub boten eine herrliche Kulisse für unsere Tour.
Am Wochenende des 9. November wird Berlin Schauplatz einer einzigartigen Licht-Installation. 8.000 leuchtende Ballons werden in einer Gemeinschaftsaktion in den Himmel aufsteigen.
Auf den Spuren von Königin Sophie Charlotte geht diese Radtour zum Schloss Charlottenburg, vorbei an Tiergarten und Landwehrkanal.
Der Berliner Mauerweg führt entlang des Verlaufes der ehemaligen DDR-Grenzanlagen zu West-Berlin. Er erstreckt sich über rund 160 km einmal um die einstige Halbstadt herum.