Friedrichshain ist neben Mitte schon mein Heimat-Kiez. Daher war es umso spannender eben diesen mal mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gab doch noch eine Reihe Ecken, die ich so noch nicht kannte und mir daher für meine Tour zurecht
Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, 21 der "alten" Bezirke in 21 Monaten mit dem Fahrrad zu erkunden. Hier gibt es sicher noch so viel zu entdecken, dass auch ich als Berliner noch einiges Neues sehen werde.
Zwischen Sozialisten, Schafen, Kunstblumen und Natur. Lichtenberg ist vielseitiger als manch einer glaubt.
Den 66m hohen Kreuzberg im Viktoriapark wollte ich mir dann doch mal aus der Nähe ansehen. Ein traumhafter Ausblick über Berlin.
Gibt's da nicht nur Plattenbauten? Nö. Ihr werdet staunen, wie vielseitig Hohenschönhausen zwischen Plattenbauten und Dönerläden sein kann.
Diese Radtour durch den Grunewald ist ein Traum bei schönem Wetter. Man ist in der Natur, aber doch noch irgendwie mitten in Berlin. Die Anreise dauert nicht so lang und man kann sich im Grunewald herrlich treiben lassen!
Ole Kassow wollte älteren Menschen dabei helfen, wieder Fahrrad fahren zu können. Das Problem der eingeschränkten Mobilität der Senioren löste er so simpel wie genial: Rikschas.
Für mich hat Fahrradfahren im Winter einen ganz besonderen Charme. Wenn dir morgens der kühle Wind in die Lunge strömt, wird man gleich viel wacher. Es ist so wunderbar erfrischend und macht den Kopf frei.
Auf den Spuren von Königin Sophie Charlotte geht diese Radtour zum Schloss Charlottenburg, vorbei an Tiergarten und Landwehrkanal.
Der Berliner Mauerweg führt entlang des Verlaufes der ehemaligen DDR-Grenzanlagen zu West-Berlin. Er erstreckt sich über rund 160 km einmal um die einstige Halbstadt herum.