Die architektonischen Hits der 20er, 70er und das "Beste" von heute, dazwischen traumhafte Plätze und Kieze.
Das Landesarchiv hat alte Stadtpläne veröffentlicht, darunter dieser Fahrradplan für Berlin von 1897. Einige Straßen waren damals sogar für Fahrradfahrer verboten.
Ich war neulich als waschechter Berliner tatsächlich zum ersten Mal im Berliner Dom. Verrückt! Und es war wirklich sehr beeindruckend. Die barocke Architektur im Innern ist so toll! Unbedingt ansehen.
Zwischen den Plattenbauten ist Hohenschönhausen wirklich grün. Und wenn man ein bisschen schaut, gibt es wirklich tolle Ecken. Eine Radtour lohnt sich!
Friedrichshain ist neben Mitte schon mein Heimat-Kiez. Daher war es umso spannender eben diesen mal mit dem Fahrrad zu erkunden. Es gab doch noch eine Reihe Ecken, die ich so noch nicht kannte und mir daher für meine Tour zurecht
Berlins Museumslandschaft ist so vielfältig wie einzigartig. Dank eines Museumspasses habe ich endlich mal die Museumsinsel sowie das Jüdische Museum besucht.
Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, 21 der "alten" Bezirke in 21 Monaten mit dem Fahrrad zu erkunden. Hier gibt es sicher noch so viel zu entdecken, dass auch ich als Berliner noch einiges Neues sehen werde.
Zwischen Sozialisten, Schafen, Kunstblumen und Natur. Lichtenberg ist vielseitiger als manch einer glaubt.
Den 66m hohen Kreuzberg im Viktoriapark wollte ich mir dann doch mal aus der Nähe ansehen. Ein traumhafter Ausblick über Berlin.
Gibt's da nicht nur Plattenbauten? Nö. Ihr werdet staunen, wie vielseitig Hohenschönhausen zwischen Plattenbauten und Dönerläden sein kann.